Zum Hauptinhalt springen
Buchstabe X

Ökologisches Bauen

Nachhaltigkeit, die sich auszahlt
Wir machen ökologisches Bauen praxistauglich

Nachhaltig zu bauen heißt: Verantwortung übernehmen – für kommende Generationen und den eigenen Wohnkomfort. Denn moderne Dächer können mehr als nur schützen: Sie erzeugen Energie, verbessern das Raumklima und bestehen aus Materialien, die sich sinnvoll recyceln lassen.

Was uns dabei wichtig ist: Ökologische Lösungen müssen auch wirtschaftlich und praxistauglich sein. Deshalb denken wir Nachhaltigkeit nicht als Ideal, sondern als Konzept, das funktioniert – in der Planung, bei der Ausführung und in der langfristigen Nutzung.

Mit dem Umweltdach von Setz & Leuwer investieren Sie in Qualität, Langlebigkeit und das gute Gefühl, alles richtig zu machen – für Ihr Zuhause und für morgen.

Ressourcen­schonendes Ökohaus auf Basis nachwachsen­der Rohstoffe

Nachhaltiges Bauen beginnt bei der Wahl der richtigen Materialien. Jute, Holz oder Stroh sind nachwachsende Rohstoffe mit klaren Vorteilen – ökologisch, funktional und wohngesund. Ton, Schiefer oder Metall sind zwar erschöpfliche Ressourcen, die jedoch in ausreichender Menge vorkommen und durch ihre Langlebigkeit sowie ihre Wiederverwertbarkeit punkten. Was zählt, ist die Kombination – durchdacht, dauerhaft, verantwortungsvoll.

Für die Dacheindeckung und Dämmung setzen wir auf natürliche und wiederverwertbare Baustoffe – wann immer es sinnvoll und wirtschaftlich ist. Holzfaserdämmung, Schiefer, Kupfer oder Zink: Wir achten auf Herkunft, Kreislauffähigkeit und Haltbarkeit. So entsteht ein Dach, das heutigen Ansprüchen gerecht wird – und auch morgen noch überzeugt.

Dachziegel
Dämmmaterial für ein Dach
Handwerker

Natürlich dämmen mit Holzfaser

Wir setzen konsequent auf Holzfaserdämmung – aus Überzeugung und im Interesse unserer Kunden. Holzfaser vereint, was moderne Bauherren erwarten: höchsten Wohnkomfort, wirtschaftliche Effizienz und ökologische Verantwortung. Mit durchdachten Lösungen schaffen wir nachhaltige Dämmkonzepte, die Komfort und Klimaschutz gleichermaßen in den Mittelpunkt stellen.
Einblasdämmung Icon
Einblasdämmung
effizient, lückenlos und komfortabel
Unsere bevorzugte Lösung ist die Holzfaser-Einblasdämmung. Sie ermöglicht eine durchgehend homogene Dämmschicht ohne Fugen und Wärmebrücken – und das bei maximaler Geschwindigkeit in der Verarbeitung. Für unsere Kunden bedeutet das: spürbar bessere Raumluft, schnellerer Baufortschritt und ein optimaler Mix aus Komfort, Wirtschaftlichkeit und Ökologie.
Holzdämmmatte Icon
Dämmmatten
flexibel für spezielle Anforderungen
Wo Einblasdämmung bautechnisch nicht möglich ist, etwa bei sehr kleinen Feldern oder schwer zugänglichen Bereichen, ergänzen wir mit hochwertigen Holzfaser-Dämmmatten. Sie lassen sich passgenau einbauen und tragen zuverlässig dazu bei, das hohe Komfortniveau durchgängig sicherzustellen.
Dämmplatte
Dämmplatten
stabiler Abschluss und zusätzlicher Schutz
Holzfaser-Dämmplatten bilden den äußeren Abschluss unserer Dämmebenen. Sie schützen die Konstruktion zuverlässig vor Witterungseinflüssen, mechanischer Beanspruchung und Temperaturschwankungen. Zusätzlich bieten sie durch ihre hohe Masse hervorragenden sommerlichen Hitzeschutz – für dauerhaft angenehme Innenräume.
Von Hause aus natürlich.
Mit unserem klaren Fokus auf Holzfaserdämmung verbinden wir modernes Bauen mit echter Zukunftsverantwortung. Für langlebige Dächer, ein spürbar besseres Raumklima und eine nachhaltige Bauweise, die heute und morgen überzeugt.
Rohstoffe aus Bonn und der Region

Wir achten zusätzlich auf den Transportweg unserer Rohstoffe. Manchmal ist das schwieriger, zum Beispiel bei Schiefer, der fast immer aus Spanien zu uns kommt. An anderer Stelle fällt es uns leichter, zum Beispiel bei Holz, das wir aus dem Wald gleich hinterm Haus zu nutzen können.

Wir achten zusätzlich auf den Transportweg unserer Rohstoffe. Manchmal ist das schwieriger, zum Beispiel bei Schiefer, der fast immer aus Spanien zu uns kommt. An anderer Stelle fällt es uns leichter, zum Beispiel bei Holz, das wir aus dem Wald gleich hinterm Haus zu nutzen können.

6 unschlagbare Gründe für nachhaltiges Bauen
1.
Gesundheit & Wohnqualität

Natürliche, schadstofffreie Materialien verbessern spürbar die Raumluft und sind besonders verträglich für Allergiker. Sie fördern ein angenehmes, gesundes Raumklima – insbesondere durch ihre Fähigkeit, Feuchtigkeit zu regulieren und Temperaturspitzen abzumildern.

2.
Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Nachhaltiges Bauen schont Ressourcen und reduziert Umweltbelastungen. Naturmaterialien verursachen weniger CO₂ in Herstellung und Entsorgung, enthalten kaum Kunststoffe und setzen kein Mikroplastik frei – ein wichtiger Beitrag zum Schutz von Böden und Gewässern.
3.
Wirtschaftlichkeit & Lebensdauer
Ökologische Baustoffe sind langfristig oft günstiger: Sie sind langlebig, wartungsarm und lassen sich recyceln oder wiederverwenden. Dadurch sinken die Gesamtkosten über den Lebenszyklus hinweg – sowohl ökologisch als auch finanziell.
4.
Ästhetik & Gestaltung
Nachhaltige Materialien wie Holz, Schiefer oder recycelte Metalle wirken hochwertig und zeitlos. Sie schaffen eine unaufdringliche Eleganz, die natürliche Schönheit mit moderner Architektur verbindet.
5.
Sicherheit & Brandschutz
Viele konventionelle Dämmstoffe aus Kunststoff bergen ein hohes Brandrisiko. Natürliche Alternativen sind in der Regel deutlich sicherer und minimieren Gefahren, wie sie bei Fassadenbränden sichtbar wurden.
6.
Gesetzliche Anforderungen & Energieeffizienz
Strenge gesetzliche Vorschriften zu Energieverbrauch und Wärmeschutz machen nachhaltige Bauweisen zur zukunftssicheren Lösung. Naturdämmstoffe benötigen wenig Energie in der Herstellung und amortisieren sich ökologisch besonders schnell.
Wir wollen die Welt zu einem besseren Ort machen – und dazu gehört unbedingt ein Dach, das gut für unsere Umwelt ist.

Tim Leuwer, Dachdeckermeister

Wir wollen die Welt zu einem besseren Ort machen – und dazu gehört unbedingt ein Dach, das gut für unsere Umwelt ist.

Tim Leuwer, Dachdeckermeister