Zum Hauptinhalt springen
Buchstabe B

Photovoltaik

Wir sind Ihr Spezialist für Photovoltaik in Bonn und der Region

Wir planen und errichten Photovoltaikanlagen auf Dächern und an Fassaden. Dabei liefern wir alles vom Modul bis zum Wechselrichter, Speicher und Ladesäule für Elektroautos inbegriffen. Bei Bedarf übernehmen wir in Zusammenarbeit mit unseren Kooperationspartnern aus dem Elektrotechnik-Handwerk auch den Austausch bzw. die Erneuerung des Zählerschrankes.

Auf dem Dach sind wir zu Hause. Wir wissen, worauf es bei der Montage ankommt. Die Anlage soll nicht nur gute Erträge bringen, sondern auch über 30 Jahre lang Stürmen trotzen und den geltenden Brandschutzanforderungen entsprechen. Auch wichtig: sie darf das Dach nicht beschädigen. Als Meisterbetrieb im Dachdeckerhandwerk sind wir mit diesen Anforderungen bestens vertraut und können einen regelwerks- und VDE-konformen Anlagenaufbau gewährleisten.

Lohnt sich Photovoltaik auf meinem Dach?

In aller Regel: ja! Die Energiewende ist in vollem Gange. Auch der politische Wille zum Umstieg auf erneuerbare Energien ist vorhanden. Anhaltend hohe Strompreise in Verbindung mit dem flächendeckenden Umstieg auf strombetriebene Heizungen und Elektroautos sorgen dafür, dass sich eine PV Anlage oft schon innerhalb der ersten zehn Jahre amortisiert.

Mit einem zusätzlichen Batteriespeicher bietet eine Photovoltaikanlage darüber hinaus die Möglichkeit, die eigene Stromversorgung unabhängig vom Stromnetz sichern zu können. Ein solcher Speicher erhöht den Eigenverbrauchsanteil des selbst erzeugten Stroms enorm und kann – auf Wunsch – im Notfall als Notstromversorgung für Ihren Haushalt oder Ihre wichtigsten Verbraucher genutzt werden.

Wussten Sie schon?
Photovoltaik ist ein Muss ab 2026
Ab dem Jahr 2025 müssen in Nordrhein-Westfalen alle Neubauten mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet werden. Ab 2026 gilt diese Pflicht auch bei Dachsanierungen von Bestandsgebäuden. Dabei muss die Solaranlage bei Neubauten mindestens 30 Prozent der gesamten Dachfläche einnehmen, bei bestehenden Gebäuden mindestens 30 Prozent der jeweils geeigneten Dachfläche.

Was sind die Vorteile einer Photovoltaikanlage?

Ausgleichende Investition

In der Regel amortisiert sich eine PV Anlage energetisch bereits nach etwa einem Jahr.

Langlebigkeit

Wir legen unsere Photovolatikanlagen auf eine Lebensdauer von mindestens 30 Jahren aus. Sie produzieren also 29 Jahre lang klimaneutralen Strom, mit dem Sie mehr als zwei Drittel Ihres Strombedarfs decken können.

Wirtschaftlichkeit

Wirtschaftlich zählt jede Kilowattstunde, die nicht teuer von außen zugekauft werden muss. Je höher der Grad der Unabhängigkeit (d.h. je höher die Verbrauchsdeckung mit selbst erzeugtem Strom), desto weniger muss man vom Stromversorger kaufen. Eines ist dabei klar: Die Zeiten, in denen sich eine private Hausdachanlage über die Einspeisevergütung bezahlt gemacht hat, sind vorbei. Mit einer Photovoltaikanlage werden Sie zu Ihrem eigenen Stromversorger.

Angebotene Leistungen

Planung nach persönlichen Bedürfnissen

Ausrichtung auf zukünftige Anforderungen (z.B. Elektroautos)

Fachregel- und VDE-konforme Montage

Wechselrichteranschluss

Speichereinrichtung

Erweiterung bzw. Austausch des Zählerschranks*

Installation einer Ladesäule für Ihr Elektroauto*

Unterstützung bei der Meldung beim Netzbetreiber, Bundesnetzagentur und Co.

Installation eines Energiemanagementsystems*

* auf Nachfrage

Unsere PV Anlagen haben eine Garantiezeit von bis zu 30 Jahren auf die Module und bis zu 25 Jahren auf die Wechselrichter. Sie können die Leistung Ihrer Anlage modulgenau und in Echtzeit einsehen und haben so selbst einen hundertprozentigen Überblick über die Ertragssicherheit Ihrer Anlage. Auf Wunsch installieren wir ein Energiemanagementsystem, das die Verbräuche Ihrer Wärmepumpe, Ihrer Ladesäule und Ihres Haushalts intelligent überwacht und den PV-Strom dorthin leitet, wo er gebraucht wird – und erst dann ins Netz einspeist.

Ein Angebot für die Montage einer Photovoltaikanlage umfasst in der Regel:

Baunstamm Illustration

Gerüst und Baustellensicherheits-Einrichtung. Bitte beachten Sie: Wird Ihnen eine PV-Anlage ohne ausreichendes (!) Gerüst angeboten, ist der Anbieter unseriös und Sie sollten die Finger davonlassen! Als Bauherr haften Sie, wenn es aufgrund offensichtlich mangelhafter Sicherheitsvorkehrungen zu Unfällen kommt

Alle für die Errichtung und den Betrieb erforderlichen Komponenten, also Module, Unterkonstruktion, Wechselrichter und ggf. Speicher.

Sicherheitsvorkehrungen an PV-Anlage, Speicher und Wallbox, um Ihr Gebäude (und Ihr Elektroauto) bestmöglich vor Überspannung zu schützen. Außerdem bieten wir Systeme, die sich auf Knopfdruck komplett spannungsfrei schalten lassen, damit Wartungsarbeiten – aber auch Löscharbeiten im Falle eines Hausbrandes – schnell und unter größtmöglicher Sicherheit durchgeführt werden können.

Inbetriebnahme, Ersteinrichtung, Anmeldung und Dokumentation der PV-Anlage.

* auf Nachfrage

Was kostet eine Photovoltaikanlage?

Die Anschaffungskosten für eine Photovoltaikanlage hängen stark von den Umgebungsfaktoren ab und können kaum pauschal beziffert werden. Ohne Gerüst, Zählerschrankumbau und Batteriespeicher kann man aber zur Annäherung mit ca. 1.500-2.000 € pro kWp Anlagenleistung rechnen.

Es gibt Förderungen und Steuervorteile, die die Anschaffungs- und Unterhaltskosten einer Photovoltaikanlage reduzieren können. Nicht zuletzt der seit dem 01.01.2023 geltende Nullsteuersatz für PV Anlagen auf Wohngebäuden reduziert die Anschaffungskosten erheblich! Außerdem gibt es derzeit mehrere großzügige Förderangebote, die Sie in Anspruch nehmen können:

Photovoltaikanlagen auf einem Dach
Dach mit Solaranlagen
Photovoltaikanlagen auf einem Dach

Haben Sie Interesse an einer Photovoltaikanlage auf Ihrem Dach?

Wir prüfen, ob die Montage einer Photovoltaikanlage bei Ihnen sinnvoll ist. Steht zum Beispiel eine baldige Dachsanierung an, lohnt es sich, diese vor der Montage durchzuführen. Schreiben Sie uns gerne an und wir finden die passende Lösung für Ihr Dach! Jetzt Erstberatung vereinbaren!

FAQ zur Photovoltaik
Kann ich Photovoltaik nachträglich einbauen?

Eine nachträgliche Installation ist problemlos möglich, praktisch für jede denkbare Dachkonstruktion. Manchmal lohnt es sich sogar, neue Vordächer zu bauen, um auch diese mit Photovoltaik zu belegen.

Welche Montagemöglichkeiten gibt es für Phtovoltaik- und Solaranlagen?

Je nach Dachform werden Photovoltaikmodule durch Aufdachmontage, Indachmontage oder mit ballastierter Aufständerung montiert. Und wenn es besonders auf Ästhetik ankommt, sind sog. Solarziegel, bei denen das Modul direkt auf das Deckmaterial laminiert wurde, die richtige Wahl.

Werden Photovoltaikanlagen gefördert?

Ja. Seit Jahresbeginn 2023 gilt für alle privat betriebenen Anlagen auf und in direktem Umfeld von privat genutzten Gebäuden ein neuer Mehrwertsteuersatz von null Prozent – das ist der flächendeckende Förderansatz auf Bundesebene. Außerdem gibt es Fördermittel auf Landes- und Kommunalebene. Informieren Sie sich bei Ihrer Kommune nach Fördermöglichkeiten für Ihr Vorhaben oder sprechen Sie uns an. Derzeit gibt es z.B. attraktive Förderungen der Städte Bonn und Köln.

Wann rentiert sich eine Solaranlage?

Mit einer Photovoltaikanlage können Sie Strom-, Heiz- und Spritkosten sparen und darüber hinaus überschüssige Energie ins Netz einspeisen, wofür Sie eine geringe Einspeisevergütung erhalten. Dadurch amortisiert sich die Investition in eine Solar- oder Photovoltaikanlage in der Regel innerhalb von etwa zehn Jahren.

Wann lohnt sich eine Photovoltaikanlage für Hausbesitzer?

Eine Photovoltaikanlage lohnt sich für private Betreiber in erster Linie dann, wenn sie ein eigenes Haus besitzen und über ein ausreichend großes und sonnenexponiertes Dach verfügen. Auch der Eigenverbrauch des erzeugten Stroms spielt eine wichtige Rolle, da so die Kosten für den Strombezug von externen Anbietern erheblich reduziert werden können. Darüber hinaus leistet die Nutzung erneuerbarer Energien einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz und kann sogar steuerliche Vorteile mit sich bringen.