Zum Hauptinhalt springen
Buchstabe X

Dach­sanierung

Das Dach gehört zu den langlebigsten Bauteilen eines Hauses.

Das Dach gehört zu den langlebigsten Bauteilen eines Hauses. Tatsächlich ist es gar nicht selten, dass Dächer ein halbes Jahrhundert lang voll funktionsfähig bleiben. Wann wird es Zeit für eine Dachsanierung?

Wenn Teile der Dacheindeckung lose sind, Lecks festgestellt werden oder das Dach eine neue Dämmung benötigt, ist häufig eine Sanierung notwendig. In seltenen Fällen müssen einzelne Dachsparren erneuert werden. Bei der Sanierung alter Häuser kann es sogar vorkommen, dass der gesamte Dachstuhl erneuert werden muss. Wichtig: Für alle Sanierungsarbeiten brauchen Sie einen Fachmann!

Wir sind Ihr Spezialist für Dach­sanierungen in Bonn und der Region

Sie haben Wasserflecken entdeckt oder die Holzbeläge ihrer Terrasse schimmeln? Ihr Balkon weist Risse auf? Dann sollte sich ihr Dach dringend ein Fachmann anschauen. Setz & Leuwer ist Spezialist für:

Steildach­sanierung

Flachdach­sanierung

Fassanden­sanierung

Balkon­sanierung

Terrassenbelag sanieren
Steildachsanierung | Flachdachsanierung | Fassandensanierung | Balkonsanierung | Terrassenbelag sanieren

Dachsanierung als Möglichkeit zum Dachausbau

Ist das Dach so beschädigt, dass es neu eingedeckt werden muss, bieten sich dadurch auch neue Möglichkeiten zum Dachausbau: Soll der Spitzboden kurz- oder langfristig zu Wohnzwecken ausgebaut werden? Dann könnten unsere Fertiggauben die richtige Lösung für Sie sein! Oft können hierfür sogar Förderungen der KfW oder des BAFA in Anspruch genommen werden.
Dachdämmung
Dachziegel einsetzen
Dammmaterial auf Dach

Wann wird es Zeit für eine neue Dachdämmung?

Baumstamm Illustration

Auch wenn der Spitzboden nicht ausgebaut wird, muss das Dach gedämmt werden. Es ist in der Regel sinnvoll, die Gelegenheit zu nutzen und nicht nur das Dach neu zu dämmen, sondern es auch neu einzudecken. In Einzelfällen kann es auch genügen, lediglich die Geschossdecke zu dämmen.

Wir tauschen gerne die schädlichen Dämmstoffe vergangener Jahrzehnte für Sie aus. Belohnt wird der Aufwand mit einem ganz neuen, gesunden Raumklima!

Dachdämmung: Dachstuhl dämmen ohne decken
Sie möchten Ihr Dach nur dämmen, ohne es neu zu decken? In diesem Fall kann die Wärmedämmung von innen zwischen oder unter den Sparren verlegt werden. Dafür darf selbstverständlich keine Innenverkleidung im Weg sein. Wenn Sie Ihr Dach dämmen wollen und nicht sicher sind, ob eine Neueindeckung notwendig ist, rufen Sie uns an! Wir beraten kostenlos und unverbindlich.
Wie teuer ist eine Dachsanierung pro qm?
Die Kosten für eine Dachsanierung setzen sich aus unterschiedlichen Faktoren zusammen. Denn jede Baustelle ist einzigartig. Pauschale Preise für ein neues Dach zu nennen, ist deshalb so gut wie unmöglich. Eine grobe Schätzung kann man sich dennoch zusammenrechnen.
Ein Angebot zur Dachsanierung umfasst in der Regel:
Gerüststellung
Abriss des alten Dachs (inkl. Dachrinnen, Fenster, Verkleidungen etc.)
Wärmedämmung und Luftdichtung
Neueindeckung/-abdichtung
Entwässerung (Rinne, Fallrohre etc.)
Dachfenster
Kamin- und Dachrandverkleidungen

Die Kosten für eine Dachsanierung belaufen sich im Durchschnitt auf ca. 500-1.000 €/m². Essenziell ist es, einen seriösen Dachdeckerbetrieb anzufragen, denn wer billig saniert, zahlt zweimal. Gerne können Sie uns als Experten für das Thema umweltfreundliche Dachsanierung bitten, Ihnen ein Angebot zu erstellen.

Wussten Sie schon?
Ab 2026 muss bei jeder Dachsanierung eine Photovoltaikanlage aufs Dach!
Ab dem Jahr 2025 müssen in Nordrhein-Westfalen alle Neubauten mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet werden. Ab 2026 gilt diese Pflicht auch bei Dachsanierungen von Bestandsgebäuden. Dabei muss die Solaranlage bei Neubauten mindestens 30 Prozent der gesamten Dachfläche einnehmen, bei bestehenden Gebäuden mindestens 30 Prozent der jeweils geeigneten Dachfläche.