Zum Hauptinhalt springen
Buchstabe X

Unser Blog

Wie Setz & Leuwer das Traditionshandwerk umkrempeln

Wir sind Tobias Setz und Tim Leuwer, Dachdeckermeister aus dem Rhein-Sieg-Kreis. Das Dachdeckerhandwerk hat in Deutschland jahrhundertelange Tradition, die sich bis heute nur wenig gewandelt hat. Wir wollen das ändern! Wie? In jedem unserer Arbeitsschritte – vor allem aber in der Wahl unserer Materialien. Wir bauen nachhaltige und ökologische Dächer und das für einen Preis, der kaum höher liegt, als bei einem herkömmlichen Dach – bei unvergleichbar besserer Performance.

Dazu gehört es auch, immer auf dem Laufenden zu bleiben, sich mit neuen Materialien und Arbeitstechniken auseinanderzusetzen und kreative Lösungen für individuelle Wünsche zu liefern. Auf unserem Blog nehmen wir Sie mit, diskutieren mit Ihnen die Pro- und Kontraargumente für nachhaltiges Bauen und stellen Ihnen Neuheiten vor, die die Welt ein bisschen besser machen können.

19. Mai 2025

Dachsanierung: Das sind die Kosten für ein umweltfreundliches Dach

03. Mai 2024

Dachsanierung im Oberbergischen Kreis mit neuer Ziegeleindeckung

30. April 2024

Asbestentfernung und Schieferverkleidung von Dach und Fassade

20. Juni 2023

Wann lohnt sich eine Photovoltaikanlage?

14. Dezember 2021

Winterfestes Dach: Schutz vor Schnee und Sturm

09. November 2021

Schallschutz für das Dach

11. August 2021

Gründächer: Förderfähig, energiesparend und Umweltschutz!

12. Januar 2021

Flachdach dämmen: Darauf gilt es Wert zu legen

04. Januar 2021

Schnee auf dem Dach: Das sollten Hausbesitzer beachten

15. Dezember 2020

Schaden am Dach: Die häufigsten Probleme im Überblick

02. Dezember 2020

7 Tipps: So findet man gute Dachdecker

19. November 2020

Das Tonnendach: Außergewöhnlich und selten

22. Oktober 2020

Dachsanierung im Altbau: Was muss man beachten?

08. Oktober 2020

Lebensdauer: Wie lange hält ein Dach?

21. September 2020

6 Gründe: Darum sollte man ein Dach niemals selbst sanieren

13. August 2020

Beginn einer steilen Karriere: Lehrling Max schließt Ausbildung zum Dachdecker als Innungsbester ab

13. August 2020

Dachziegel oder Dachsteine: Unterschiede, Vorteile und Nachteile

29. Juli 2020

Dachfenster nachträglich einbauen: Wie aufwändig ist das?

22. Juni 2020

Hitze unterm Dach: Mit der richtigen Wärmedämmung einen kühlen Kopf bewahren

02. Juni 2020

Wespennest unterm Hausdach: Was ist zu tun?

14. Mai 2020

Moos auf dem Hausdach: Schädlich oder ungefährlich?

27. April 2020

Das Flachdach: Was sind die Vor- und Nachteile?

15. April 2020

Brandschutz: Welche Vorschriften müssen bei einer Dachsanierung beachtet werden?

07. April 2020

Lohnende Investition: Förderungsmöglichkeiten bei der Dachsanierung

17. März 2020

Nisthilfen unterm Hausdach schaffen

14. Februar 2020

Die richtige Wahl der Dachziegelfarbe - was gibt es zu beachten?

07. Februar 2020

Biberschwanz-Ziegel: Traditionelle Eindeckungen liegen im Trend

21. Januar 2020

Das Schieferdach - Vorteile, Kosten und Deckungsarten

29. November 2019

Hoch hinaus: Welche Vorteile eine Ausbildung zum Dachdecker bei Setz & Leuwer hat

04. November 2019

Hauswert steigern: Deshalb lohnt sich eine Dachsanierung

28. Oktober 2019

Was eine Dachsanierung kosten sollte und wie man dabei Geld sparen kann

23. Oktober 2019

Sturmschaden am Dach: Was ist zu tun und wer bezahlt die Reparatur?

09. Oktober 2019

Dachwartung ist Pflicht: So bleibt Ihr Dach schadenfrei

19. August 2019

Upcycling auf dem Dach: Vom Jute-Sack zum Dämmvlies

08. August 2019

Achtung, Denkmalschutz! Was muss bei denkmalgeschützten Häusern beachtet werden?

24. Juli 2019

Schäden dank Dachwartung vorbeugen

16. Juli 2019

Stroh doof - Warum man im Rhein-Sieg-Kreis keine Strohdächer sieht

11. Juni 2019

Photovoltaik - Was Sie beachten müssen

11. Juni 2019

Flachdach abdichten - teure Dachreparaturen vorbeugen

11. Juni 2019

Ökologisch Dämmen macht laut Umfrage zufrieden

11. März 2019

Das Flachdach in Holzbauweise - Wir sind Ihr Spezialist

11. März 2019

Steildach - Varianten und Vorteile auf einen Blick

06. März 2019

Gründach: Wenn das nicht nachhaltig klingt!