Zum Hauptinhalt springen
11. Juni 2019

Photovoltaik - Was Sie beachten müssen

Buchstabe X

Photovoltaik ist eine geniale Möglichkeit, um Sonnenlicht in elektrische Energie umzuwandeln. Und so bevölkern immer mehr Solarzellen die Dächer dieser Welt. Also nur Mut! Nicht nur Süddächer sind für Photovoltaik geeignet. Sind die Dächer nach Osten und Westen ausgerichtet, kann das sogar besser sein – je nachdem, wie der Sonnenstrom genutzt wird. Grundsätzlich sind alle möglichen Dächer brauchbar, auch Fassaden, ein Balkon oder der Garten. Aber es gibt einige Dinge zu beachten. Wir beraten Sie gerne!

Kann ich Photovoltaik nachträglich einbauen?

Das spätere Einbauen ist ohne weiteres möglich, faktisch für jede denkbare Dachkonstruktion. Manchmal lohnt es sich sogar neue Vordächer anzubauen, um auch sie mit Photovoltaik zu belegen.

Wie werden die Solarmodule auf dem Dach montiert?

Normalerweise werden Solarmodule auf die Dacheindeckung montiert. Bei Schrägdächern schrauben wir bei S & L spezielle Dachhaken in die Lattung der Unterkonstruktion, um die Module über der Dachdeckung einzuhängen und auf Aluschienen zu verschrauben.

Auf Flachdächern stellen wir die Solarmodule meist frei mit ballastierten Systemen auf. Nur selten, etwa bei Häusern, die starkem Wind ausgesetzt sind, verankern wir die Gestelle durch Bolzen in der Dachhaut. Das birgt das Risiko, dass das Dach später undicht wird und muss daher sehr sorgfältig ausgeführt werden.

Wir prüfen auch, ob die Montage sinnvoll ist. Steht zum Beispiel eine baldige Dachsanierung an, lohnt es sich diese vor der Montage durchzuführen. Jetzt Erstberatung vereinbaren!

Ähnliche Beiträge
19. Mai 2025
Dachsanierung: Das sind die Kosten für ein umweltfreundliches Dach
03. Mai 2024
Dachsanierung im Oberbergischen Kreis mit neuer Ziegeleindeckung
30. April 2024
Asbestentfernung und Schieferverkleidung von Dach und Fassade